Bach Bibliography
Search Result

The keys being searched are:
Series : ^DortmundBachF$
Year : 2009
Max number of results shown : 300
Display author field : OFF
Output sorted : by Title (table)
Your search has generated the following results ...
TypeListTitle [further info]SeriesVolNoYearPagesStatus
[]
1. Aneignen, Überbieten, Variieren: Bachs Kantate BWV 88 und die Komposition Johann Ludwig Bachs. DortmundBachF 8 2009 103-134
2. Auf der Suche nach dem Echten. Thesen zur Authentizitätsproblematik in der Germanistischen Mediävistik. DortmundBachF 8 2009 17-30
3. Bach oder nicht Bach? Bericht über das 5. Dortmunder Bach-Symposion 2004. DortmundBachF 8 2009 180p
4. Bach oder nicht Bach? Eine subjektiv gefärbte Einführung. DortmundBachF 8 2009 9-15
5. Bach-Rezeption in Julius Beckers Roman Der Neuromantiker. DortmundBachF 9 2009 123-137
6. Bachscher Geist aus Mozarts Händen? Mozarts vier neue Streichtrio-Einleitungen zu vier dreistimmigen Fugen von Johann Sebastian und Wilhelm Friedemann Bach (KV 404a), aus ihrem Kontext heraus erklärt. DortmundBachF 9 2009 109-121
7. Bachs Musik für Tasteninstrumente und ihre deutschen Wurzeln. DortmundBachF 9 2009 29-38
8. Bach's Parallel Proportions and the Qualities of the Authentic Bachian Collection. DortmundBachF 8 2009 135-155
9. Bach und die deutsche Tradition des Komponierens, Wirklichkeit und Ideologie. Festschrift Martin Geck zum 70. Geburtstag. Bericht über das 6. Dortmunder Bach-Symposion 2006. DortmundBachF 9 2009 237p
10. Das Bach-Bild Fanny Hensels. Aus dem Entstehen einer Fanny-Hensel-Monographie. DortmundBachF 9 2009 169-179
11. Der konstruierte Autor. Fiktion versus Wirklichkeitsabbildung. DortmundBachF 8 2009 157-168
12. 'Diese dumme und lächerliche Psalmodie'. Hector Berlioz, Camille Saint-Saëns, Claude Debussy und die französische Bach-Rezeption. DortmundBachF 9 2009 187-195
13. Die Unmöglichkeit, Bach zu kopieren. Vom defizienten Modus der Authentizität. DortmundBachF 8 2009 61-69
14. Echtheitsfragen. Kunsthistorische Überlegungen zum Begriff des Originals in der Malerei der frühen Neuzeit. DortmundBachF 8 2009 31-45
15. Instrumentalisierte Instrumentation. Zur Bach-Rezeption von Richard Strauss. DortmundBachF 9 2009 197-204
16. Johann Sebastian Bach - Johannes-Passion, BWV 245. Analysen und Anmerkungen zur Kompositionstechnik: Mit aufführungspraktischen und theologischen Notizen. DortmundBachF 10 2009 229p
17. J. S. Bach und die Tradition der Choralpartita. DortmundBachF 9 2009 39-48
18. Komponisten, Werkinterpretation, Geschichte. DortmundBachF 9 2009 9-27
19. Notwendige Korrekturen am Bach-Bild Felix Mendelssohn Bartholdys. DortmundBachF 9 2009 139-167
20. Pachelbel bei Bach. Anmerkungen zu zwei Werkpaaren. DortmundBachF 9 2009 61-75
21. Quellenüberlieferung und Stilkritik. Über einige Denkmodelle und Bach-Bilder. DortmundBachF 8 2009 91-101
22. Selbstreferenzialität, Authentizität und Displacement. Bedingungen des Komponierens bei Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven und Pierre Boulez. DortmundBachF 8 2009 47-59
23. Taktzahlen der Präludien und Fugen in Sammlungen mit Tastenmusik von J. S. Bach. DortmundBachF 9 2009 77-107
24. Wagner - Polyphonie - Kontrapunkt - angewendeter Bach. DortmundBachF 9 2009 181-186
25. War und ist die deutsche Musik/Musikwissenschaft ein Leitbild für die japanische? DortmundBachF 9 2009 205-217
26. Zur Echtheitskritik in der Bach-Forschung. Versuch einer Bestandsaufnahme. DortmundBachF 8 2009 71-89
27. Zur Motivtechnik in Bachs Weimarer Werken. DortmundBachF 9 2009 49-59

Search took 1.046s cpu time (0.015s in system), 58212 records per second.

BachBib Search Engine 1tt Version 1.57 (c) M. Vincent 1997.
Last revised on 2 May 2011 by Yo Tomita